
EINSPARUNG BEI
HILFS- UND BETRIEBSGÜTERN
MIT DER ERICH HÖSEL METHODE.
HOME
MEIN GRÖSSTER SCHATZ IST
MEINE LANGE PRAKTISCHE ERFAHRUNG!
Als gelernter Schlosser und später als Monteur, Meister, Instandhaltungsleiter, Techniker und heute als Wirtschaftsingenieur hat sich einiges an Erfahrung angesammelt.
Realitätsnahe und nicht weltfremd, effektiv und nicht abstrakt, das sind die Ansätze für meine Arbeit.



NACHHALTIGE
EINSPARUNG
SCHAFFEN
Sie kennen die Situation: Investitionen stehen an, Anbieter und Produkte werden verglichen,
es wird hart verhandelt, um am Ende ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Zeitgleich werden täglich Hilfs- und Betriebsstoffe benötigt und in bewährter Manier zugekauft.
Es sind meist unwesentliche Einzelpositionen, in Summe aber doch 15 - 20 % vom gesamten Materialeinsatz des Unternehmens.
HILFS- UND BETRIEBSSTOFFE,
EIN BEREICH MIT GROSSEM SPARPOTENTIAL
Genau diesem Thema haben wir uns angenommen und mit der Erich Hösel Methode ein Konzept für Produktionsbetriebe entwickelt. Unabhängig ob Klein- und Mittelbetrieb oder Großkonzern mit verzweigter Firmenstruktur, mit dieser Methode kommt es zu Einsparungen die verblüffen.
Anders als bei einmal benötigten Investitionen steht bei der Erich Hösel Methode nicht die einmalige Reduktion des Einkaufpreises im Vordergrund, sondern eine Effizienzsteigerung der gesamten Prozesskette.
Durch Strukturanalyse, profunde Kenntnis und Benchmark profitiert der gesamte Produktionssektor.
Gemeinsam mit der Geschäftsführung, dem Einkauf und den maßgeblichen Stellen im Unternehmen werden bestehende Strukturen optimiert oder auch neue Lösungen entwickelt, um eine nachhaltige Kostenoptimierung zu erhalten.
Dieser frische Wind „entstaubt“ nicht nur alte Prozesse, sondern bringt auch neue Dynamik in weitere Unternehmensprozesse und sorgt insgesamt für einen neuen effizienteren Weg innerhalb des Unternehmens.



VON AUSSEN
STELLT SICH VIELES
EINFACHER DAR
Immer höher werdender Kosten- und Effizienzdruck, Auflagen und Herstellungsnormen und viele weitere Bereiche machen einen Neueinstieg, aber auch die Arbeit für bewährte Unternehmen schwer. Auch bereits seit langem bestehende Unternehmen müssen aufgrund von Globalisierung und geänderten Marktbedingungen wach sein, um profitabel zu arbeiten. Aus dem bisherigen Erfolg leitet sich nicht automatisch die Formel ab: Was gut funktioniert, soll man nicht ändern. Im Gegenteil - die beste Phase, um Neuerungen zu überdenken, ist eine Phase ohne Zwang und wirtschaftlichen Druck.
STELLEN WIR GEMEINSAM DIE WEICHEN
FÜR EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT
Was bleiben soll, bleibt. Bewährte Einkaufsstrukturen und geschätzte Geschäftspartner sollen weiterhin bestehen.
Wir erkennen „Wundermittel“ und „Prestigeprodukte“ sofort und sorgen dafür, dass das richtige Material für den gewünschten Verwendungszweck immer bereitsteht.
Beinahe automatisch erhalten Sie den gleichen Bestpreis auf Ihre Artikel, wie alle unserer Kunden zuvor.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und nutzen Sie den Vorteil einer Expertise ohne Scheuklappen.


IST-SITUATION
ANALYSIEREN
Eine analytische Sondierung der Materiallieferungen der letzten 12 Monate ist die Basis unserer Arbeit.In dieser Phase werden nicht nur die Materialien und Lieferanten nach dem Prinzip der ABC-Analyse dargestellt, sondern auch die Besonderheiten des lokalen Marktes sowie die potentiellen Kooperationspartner aus neutraler Sicht bewertet. Wir gehen auf die Individualität und den Charakter Ihres Betriebes ein und arbeiten nicht mit allgemein gültigen Ratschlägen!
SICHERN
ANALYSIEREN
FAKTEN NEUTRAL DARSTELLEN

VERBESSERUNGEN
AUFZEIGEN
In dieser Phase wird speziell auf Qualität, Zuverlässigkeit und Kompetenz geachtet, um am Ende des Prozesses eine leistungsstarke und zukunftsorientierte Struktur von Lieferanten zu erhalten.
EINSPARUNG ERMÖGLICHEN
POTENTIALE ERKENNEN
QUALITÄT OPTIMIEREN
NACHHALTIGKEIT SICHERN

NEUERUNGEN
EINFÜHREN
Mit den Lieferantenverhandlungen werden nicht nur beste Einkaufspreise ermöglicht, sondern auch neue Rahmenbedingungen erarbeitet. Diese Phase birgt auch immer wieder die Chance, bestehende Partner neu kennen zu lernen und deren Entwicklungen sowie neueste Produkte oder Methoden nutzbar zu machen.Als Ergebnis dieser dritten Phase werden Handlungsempfehlungen ausgearbeitet und dem Führungsteam präsentiert.
PREISE VERHANDELN
LIEFERANTEN AUSWÄHLEN
RAHMENBEDINGUNGEN OPTIMIEREN
HANDLUNGSPLÄNE ENTWICKELN

EFFIZIENZ
SICHERN
Die Ergebnisse des gesamten Prozesses werden in einem Projektbericht zusammengefasst und dem Führungsteam zur weiteren Umsetzung übergeben. Wir bleiben jedoch weiterhin für Sie aktiv und begleiten die Umsetzung der Ergebnisse, um diese auf Dauer sicher zu stellen. Neue Partner und neue Prozesse können Änderungen im unternehmerischen Handeln erfordern. Auf diese besonderen Bedürfnisse werden wir hinweisen und damit zusätzlichen Nutzen Ihrem Unternehmen bringen.
ERGEBNISSE PRÄSENTIEREN
UMSETZUNG UNTERSTÜTZEN
ERFOLG STEIGERN



LASSEN SIE SICH
VOM ERFOLG
ÜBERZEUGEN
Mit den erfolgreich absolvierten Projekten seit beinahe
20 Jahren, haben sich unsere Kunden beträchtliche Summen im Bereich der Hilfs- und Betriebsstoffe eingespart. Dies gibt uns die Sicherheit, unsere Leistungen ohne Risiko für Sie anbieten zu können.
EINSPARUNG ALS
ERFOLGSFORMEL
Die Erich Hösel Methode beinhaltet auch ein transparentes Bezahlungsschema, welches Ihnen höchste Sicherheit gibt. Kosten entstehen damit nur im Erfolgsfall und in vereinbarter Prozenthöhe vom eingesparten Ergebnis.Der eingeschlagene Weg sorgt für nachhaltige Einsparung, welche die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens zukunftsfähig macht. Eine Perspektive, die Sicherheit gibt und hilft, den zukunftsorientierten Erfolg des Unternehmens zu stärken.




UNGEAHNTE
POTENTIALE
Mit durchschnittlich 38 % Einsparung im Bereich der Hilfs- und Betriebsstoffe schaffen wir ungeahnte Einsparvolumen.
Darüber hinaus erlangen Sie Liefersicherheit, Transparenz im Einkaufsprozess und effiziente Abläufe.
Sie erkennen und erhalten für den jeweiligen Verwendungszweck das richtige Material zum besten Preis und generieren dadurch effiziente Abläufe für ein optimales Ergebnis.
PARTNERSCHAFT FÜR EFFIZIENTE
UNTERNEHMENSENTWICKLUNG
Mit der Einführung der Erich Hösel Methode wird der Einkaufsprozess transparent dargestellt und kann individualisiert für den Kunden optimiert werden. Gerne stehen wir als Partner bereit, um mit dem Zugang des Externen laufend neue Erkenntnisse und Möglichkeiten in Ihrem Beschaffungsprozess einfließen zu lassen.
Erich Hösel und sein Team freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.



VIELE
HABEN SCHON PROFITIERTZufriedene Kunden sind unsere Visitenkarte.
Namhafte Unternehmen haben uns ihr vertrauen geschenkt und damit die Kosten für Material und Verbrauchsgüter nachhaltig senken können.
SIE PROFITIEREN
OHNE RISIKO
Überzeugen auch Sie sich in einem unverbindlichen persönlichen Gespräch von den Potentialen, die wir Ihnen als externer und unabhängiger Partner bieten können.



ENERGIEAUDIT GEMÄSS
BUNDES-ENERGIEEFFI­ZIENZ­GESETZ
(BGBL. Teil1 Nr. 72/2014) kurz: EEffG
Um die gesetzten Klimaziele zu erreichen schreibt der Staat großen Betrieben Energieaudits vor. Diese sind von einem registrierten Energieauditor durchzuführen und der Monitoringstelle wiederkehrend zu melden. Als registrierter Energieauditor für die Bereiche GEBÄUDE, PROZESS und TRANSPORT ist es mir möglich Ihr verpflichtendes Energieaudit gemäß EEffG durchzuführen, egal für welche Bereiche Sie auditieren müssen.
Aber Achtung: Oft stellt sich erst im Zuge des Audits heraus, welche Bereiche für Sie relevant sind. Dann ist es gut, wenn Sie sich bereits für einen Auditor entschieden haben, der jeden Bereich abdecken kann.
Effizienz entsteht aus Überzeugung und Wissen. Nachhaltigkeit durch Anwendung von Systemen. Ob aus ökologischen oder ökonomischen Motiven, mit dem richtigen System werden Sie den Energieverbrauch in Ihrem Unternehmen dauerhaft senken. Als Basis für Ihr Energiemanagementsystem verwende ich Normen wie
ISO 50001 und EN 16247.
VORTEIL ENERGIEMANAGEMENT
Mit System Energie einsparen, das rechnet sich innerhalb kurzer Zeit - vor allem für energieintensive Betriebe. Mit einem Energiemanagementsystem können Sie auch über die Grenzen Ihres Betriebes hinaus Zeichen setzen. Zusätzlich ersparen Sie sich ein externes Energieaudit, sofern Sie auf Grund Ihrer Betriebsgröße dafür verpflichtet sind. Das zu erwartende Einsparungspotential in Ihrem Unternehmen liegt zwischen 10 % und 15 %. Betriebe, die sich bisher kaum um Energieeffizienz kümmern konnten, dürfen mit bis zu 25 % Energieeinsparung rechnen.



SCHRITT
Im ersten Schritt erhebe ich den Energieaufwand in Ihrem Unternehmen und erstelle eine Energieeinsatzanalyse, die in das Energiemanagement Handbuch, speziell für Ihr Unternehmen einfließt. 
SCHRITT
Unbürokratisch und leicht verständlich erarbeite ich gemeinsam mit Ihren MitarbeiterInnen die notwendigen Prozesse.

SCHRITT
Sie erhalten eine Anleitung, wie Sie Schritt für Schritt systematisch den Energieverbrauch optimieren können.

SCHRITT
Auf Wunsch können alle Aspekte der Normen ISO 50001 und/oder EN 16247 berücksichtigt werden. Somit können Sie Ihr System auch von akkreditierten Zertifizierungsstellen wie TÜV, Quality Austria, GUTcert oder dergleichen zertifizieren lassen.
Ich erarbeite für Sie eine maßgeschneiderte Anleitung für die erfolgreiche Implementierung eines Energie-Sparsystems, mit dem Sie in Ihrem Unternehmen nachhaltig die Energiedaten und den Energieverbrauch unter Kontrolle haben.
Besonderen Wert lege ich auf eine pragmatische und einfache Darstellung der Prozesse, sodass Sie mit möglichst wenig Aufwand rasch zum gewünschten Erfolg kommen.






KONTAKT

ERICH HÖSEL
EINKAUFSOPTIMIERUNGENERGIEMANAGEMENT
Philipsstraße 27/D3
8403 Lebring
Telefon 0664 130 99 23
info@hoesel.co.at
www.hoesel.co.at